Eigener erfolgreicher Online-Shop!
Der Handel ist Ihr zu Hause. Sie haben ein Produkt, und die ganze Welt soll es sehen. Der eigene Shop online, Ihr Schaufenster, Ihre eigene Verkaufsplattform – packen wir es an!

Inhalt
Das zeichnet uns aus
Unser Gesamt-Konzept
Im eigenen online Ladengeschäft geht es nicht nur um die richtige Artikelpräsentation, sondern um einen stimmigen gesamten Ablauf vor und hinter den Kulissen. Wir berücksichtigen alle Aspekte von Customer Experience bis hin zum Bestellablauf, sowohl für Sie intern als auch Ihren Kunden.
Wir verstehen einen Online-Shop nicht nur in der Technik und im Design, auch die Prozesse hinter dem Shop und die vollumfänglichen Bereiche des E-Commerces.
E-Commerce Spezialisten
Unser Team war selbst jahrelang im E-Commerce und Handel tätig. Wir verstehen daher auch die Prozesse hinter dem eigenen Shop Betrieb. Neben Design und Technik, sind Sie bei uns unter Anderem auch für den gesamten Versand- & Zahlungsprozess bestens beraten.
Anbindung zusätzlicher Systeme
Verkaufen Sie ausschließlich über den eigenen Shop, oder benötigen Sie eine Multi-Channel Lösung? Wie sieht es mit einem Warenwirtschaftssystem aus, und welche Zahlungs- sowie Versanddienstleister dürfen wir integrieren?
Damit Sie so wenig manuellen Aufwand wie möglich haben, integrieren wir die passenden Systeme und erschaffen parallel sinnvolle und effiziente Automatisierungen und Workflows.
Alles an einem Ort
Sparen Sie sich das Koordinieren und lästige Zusammensuchen einzelner Bereiche. Bei uns erhalten Sie ein individuell zusammengestelltes Gesamtpaket. Mit einer Auswertung des Ist-Stands und einer Berdarfsanalyse ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen: Sie erhalten ein Paket, optimal ausgerichtet auf Ihr Business.
Erfahren Sie mehr:

So arbeiten wir:
Welches System für den Online-Shop?
Über die Jahre im E-Commerce kamen unser Team mit den unterschiedlichsten Systemen in Berührung.
Nach vielen Projekten spezialisierten wir uns auf Shopware und WooCommerce.
WooCommerce
WooCommerce ist eine Open-Source Erweiterung für das beliebte CMS WordPress. Gerade, wenn Sie einen kleinere Anzahl Artikel verkaufen und parallel z.B. einen Blog betreiben wollen, ist WooCommerce eine geeignete Lösung.
Shopware
Shopware ist ein Shopsystem welches für Unternehmen jeder Größe und auf den Deutschen Markt ausgerichtet ist. Es ist äußert flexibel und an eigene Bedürfnisse anpassbar und ist besonders für kreative Nutzererlebnisse durch Storytelling-Möglichkeiten bekannt.
Worauf kommt es beim eigenen Shop an?
9 Wichtige Aspekte des eigenen Shops
Im eigenen online Ladengeschäft geht es nicht nur um die richtige Artikelpräsentation, sondern um einen stimmigen gesamten Ablauf vor und hinter den Kulissen. Wir berücksichtigen alle Aspekte von Customer Experience bis hin zum Bestellablauf, sowohl für Sie intern als auch Ihren Kunden.
Wir verstehen einen Online-Shop nicht nur in der Technik und im Design, auch die Prozesse hinter dem Shop und die vollumfänglichen Bereiche des E-Commerces. Lassen Sie Ihren Online-Shop erstellen von unserer Online-Agentur.
Basis Ihres Shops sind die zu verkaufenden Produkte.
Wie viel Artikel haben Sie? Welche Varianten gibt es pro Artikel und was sind die dazu gehörigen Attribute. Welche Werte sind entscheidend, finden zu können?
Viele Fragen zu Ihren Artikeln müssen weit vor Ihrem Shop und auch vor dem Verkauf auf anderen Plattformen geklärt werden. Bereits diese Tätigkeiten beeinflusst maßgeblich Ihren Erfolg.
Je gründlicher an dieser Stelle vorbereitet wird, desto nachhaltiger sparen Sie sich Zeit und Arbeit.
Nachdem wir nun einen Überblick zum Artikelstamm und den Eigenschaften haben, gilt es die Produkte zu kategorisieren. Eine Kategorie definiert Ihre Artikel in Gruppen.
Wichtig: Es wird unterschieden zwischen einem internen Kategorienbaum für Ihre Verwaltung, und der Darstellung in Ihrem Shop. Natürlich können Sie auch einen Kategorienbaum für beides verwenden, viele Gründe sprechen aber auch für eine Trennung z.B. im Shop bessere auf die User Experience bedacht und intern auf die tagtäglichen Workflows ausgerichtet.
Bei dieser Frage geht es nicht nur um die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten, sondern auch den internen Ablauf dahinter. Technische Anbindung an den Shop, die Übergabe an die Buchhaltung, Verwaltung von offenen Posten und Mahnwesen sowie eine eventuelle Rückabwicklung von Retouren oder Stornos.
An dieser Stelle ist auch besonders die Frage der Wahl zwischen einem Auftragsbezogenen oder Kundenbezogenen Arbeiten sowohl menschlich als auch technisch entscheidend.
Nach erfolgreichem Bestelleingang gilt es das Produkt an die Kund:innen zu versenden. Neben der Einbindung der Versanddienstleister zu Generierung von Versandlabels, gilt auch den Ablauf im Hintergrund zu organisieren und Systeme (falls notwendig) mit anzubinden.
Systeme könnten zum Beispiel ein Warenwirtschaftssystem für die Lagerhaltung und Artikelverwaltung sein, oder ein ERP-System als zentrale Lösung für Ihre Abläufe.
Besonders wichtige Punkte sind hier der Pick & Packprozess und diese so technisch zu optimieren und automatisieren, dass langfristig manuelles Nacharbeiten vermieden wird.
Last but not least: die Rückübermittlung an den Versanddienstleister mit den notwendigen Informationen zu Gewicht, Adressen und co.
Ein funktionierender und gut aussehender Shop bedeutet nicht gleich, dass auch gekauft bzw. bestellt wird. Die Artikel müssen attraktiv platziert und beworben werden.
Erscheinungsbild aber auch eine Geschichte dahinter (im Fachjargon spricht man von Storytelling) ist notwendig, um aus Besucher:innen Kund:innen zu machen.
Jede Artikelbeschreibung ist auch gleichzeitig Content auf Ihrer Seite und Fläche für Suchmaschinenoptimierung.
Nach gründlicher Kalkulation haben Sie sicherlich Ihre Marge, Barverkaufspreis sowie UVP gefunden. Doch nirgends spielt der Preisvergleiche eine so große Rolle, wie in der Online-Welt.
Sollten Sie kein einzigartiges eigenes Produkt verkaufen, werden ihre Besucher:innen ihr Angebot mit ihren Konkurrenten vergleichen und im Zweifel eher zum günstigeren greifen.
Neben des Abhebens Ihres Shops durch Einzigartigkeit, dem Bilden einer Marke, stellt sich auch die Frage einer dynamischen Preisanpassung.
Wir Menschen existieren und leben von und durch unsere Wahrnehmung. Kein Wunder, dass nicht jeder Mensch sich in Ihrem Shop so zu Recht finden wird, wie Sie das ursprünglich gedacht und geplant hatten. Lernen Sie daher von Ihren Kund:innen, machen Sie es Ihnen leichter den gewünschten und passenden Artikel zu finden.
Das passiert natürlich einerseits über SEO / SEA, doch auch in Ihrem Shop gibt es Möglichkeiten über Filter und speziellere Plugins den Weg zum Artikel zu erleichtern.
Das steigert nicht nur die Stöberlust der potentiellen Kund:innen, sondern erhöht auch die Kaufwahrscheinlichkeit.